Frequently Asked Questions
Häufige Fragen
Benötigen Sie weitere Hilfe? Besuchen Sie unseren Hilfe & Supportbereich
Wie kann ich mein Projekt an jemanden verschicken?
Das fertige und veröffentlichte Projekt kann über die generierten Links und den Projekt Code geteilt werden. Die Projektdatei bitte immer als Zip-Datei exportieren. Es werden automatisch alle Projekt-Assets in einem Ordner zusammengefasst und in eine Zip-Datei komprimiert. Dadurch kann das VR Projekt beim Exportieren leichter mit anderen geteilt werden.
Hier ist ein Video wie man sein Projekt exportiert.
Kann ich über das VR Projekt eine Mail verschicken?
Mit der Funktion externe Weblinks kann man Links von einer beliebigen Webseite aus einbinden und so dem Benutzer die Kommunikation mit "der Außenwelt" – in diesem Fall: externen Webbrowsern – ermöglichen.
Der Weblink kann eine URL sein oder auch mit "mailto:" beginnen und öffnet den Mail-Client des Benutzers
Hier ist ein Video wie man eine Mail verknüpfen kann.
Welche externen Videos kann ich einfügen?
Es gibt 4 Arten von Erweiterungen, die akzeptiert werden: .mp4, .m3u8, .ism/manifest und .m3u8-aapl.
Wenn die Verknüpfung ungültig ist, hat dies Auswirkungen auf die lokale Vorschau des gesamten VR Projekts und auf die Anzeigeim Webplayer (nachdem das Projekt veröffentlicht wurde). Manchmal wird das Video, das extern gestreamt wird, von der entsprechenden Website blockiert – dies wirkt sich auch auf das gesamte VR Projekt aus
(wird unendlich oft geladen). Es muss von einem öffentlich zugänglichen Dateifreigabe-Anbieter bereitgestellt werden (das bedeutet, dass Dienste wie Sharepoint, OneDrive oder Dropbox nicht funktionieren, da sie ein autorisiertes Login erfordern – Inhalte können von diesen Diensten nicht öffentlich gestreamt werden).
Bitte beaten Sie, dass YouTube-Videolinks ebenfalls nicht funktionieren, da sie nicht das richtige Erweiterungsformat haben und YouTube auch kein Webhosting-Server ist.
Das externe Video muss das Format 16:9 haben – andernfalls wird es in diese Dimensionen gestreckt. Bitte vorher diese Funktion mit dem externen Videolink gründlich testen. Weitere Informationen zu dem Thema gibt es in diesem Blog Artikel oder in diesem Video.
Was sind Verbindungen?
Man kann von einer Szene zur nächsten springen, indem man "Verbindungen" verwendet. Sobald mindestens zwei Szenen hinzugefügt wurden, kann man diese miteinander verbinden. Bitte dazu mit dem Mauszeiger über die Startszene fahren, bis der rote Punkt erscheint, und danach dann mit der Maus einen Verbindungspfeil vom roten Punkt zu der Zielszene ziehen.
Wie kann ich mein existierendes Projekt updaten?
Um ein Projekt zu aktualisieren, muss kein neuer Projekteintrag erstellt werden. Es kann der alte verwendet werden und einfach die vorherige Version ersetzen. Bitte zurück zur Registerkarte "Erstellung" gehen, Aktualisierungen an dem bestehenden Projektdurchführen und erneut speichern (als .vrprj-Datei). Danach auf die Registerkarte "Veröffentlichen" wechseln und aus der Liste der vorhandenen Projekte den alten Projekteintrag auswählen, indem man auf das kleine Bearbeitungssymbol auf der rechten Seite klickt. Es öffnet sich wieder der alte Projekteintrag mit den alten Links. Einfach wieder auf die Schaltfläche "Hochladen" klicken und die neue Projektdatei hochladen. Nach dem Hochladen ist die neue Version an den Projekteintrag angehängt, hat aber noch nicht die alte Version ersetzt. Erst wenn man wieder aktiv auf "Veröffentlichen" klickt, wird die Version durch die neue ersetzt.
Welche Formate kann ich in das VRdirect Studio reinladen?
Ab der Studio Version 2.3 oder höher ist das Verarbeiten größerer Inhalte kein Problem mehr. Inhalte bis zu 16K können in das Studio hochgeladen werden. Diese Größe bringt aber oftmals gewaltige Dateimengen mit sich, die nicht jeder Nutzer über sein Endgerät abspielen kann. Wir empfehlen eine Bild- und Videogröße zwischen 4K (4096 x 2048px) und 8K (8192 x 4096px). Wenn möglich sollte die Dateigröße weniger als 10MB für Bilder und weniger als 50MB für Videos groß sein. Bei 360° Bildern muss der Projektionstyp "Equirectangular monoskopisch" oder "Equirectangular stereoskopisch (top-bottom/side-by-side)" sein. Die Dateien müssen JPG, JPEG oder PNG Bilder sein. Bei 360° Videos muss der Projektionstyp "Equirectangular monoskopisch" oder "Equirectangular stereoskopisch (side-by-side)" sein. Die Dateien müssen im MP4 Format sein, H264 kodiert, 30 fps und 12 mbps Bitrate. Außerdem empfehlen wir weniger als 4 Minuten 360° Video.
Mehr Informationen findet man dazu in unserem Spezifikations-Merkblatt.
Die Qualität meiner 360° Inhalte sieht sehr schlecht aus.
Falls die Qualität der 360° Inhalte schlecht ist, muss zunächst überprüft werden, ob das an den Inhalten selbst liegen kann, oder an dem Gerät, auf welchem die Inhalte gerade abgespielt werden.
Dafür sind die folgenden Punkte und Fragen wichtig:
Qualität der 360° Inhalte selbst überprüfen
- Sind die Inhalte in 4K?
- Haben die Inhalte eine hohe Auflösung?
- Wenn man in die Inhalte reinzoomt, sieht man dann die gleiche Auflösung wie in dem VR Projekt?
- Wie sehen die Inhalte aus über einen anderen Player – z.B. VLC?
- Wie sehen andere Inhalte im VRdirect Player aus? z.B. aus anderen Projekten
Ausspielungs-Gerät überprüfen
- Wie sieht das VR Projekt an anderen Geräten aus? z.B. iPhone, Android Phone, anderer Computer, VR Brille
- Wie sieht das VR Projekt an anderen Browsern aus? z.B. Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
- Ist mein Gerät in der Lage, 4K und höhere Auflösungen abzuspielen?
- Wie alt ist mein Gerät? –> Ältere Geräte können oftmals nur verminderte Qualitäten anzeigen. Daher bitte unbedingt auf einem anderen Gerät vergleichen.
- Wie gut ist meine Internetverbindung? Wird das VR Projekt über Streaming angeschaut, kann es sein, dass basierend auf der Internetverbindung Inhalte in verminderter oder erhöhter Qualität angezeigt werden.
- Ist mein Gerät und mein Browser up-to-date? Updates von den Ausspielungs-Systemen können oftmals Qualitätsunterschiede hervorrufen.
Die Szenenausrichtung funktioniert nicht.
Die Szenenausrichtung ist eine Funktion innerhalb des VRdirect Studios, mit der man die Richtung festlegen kann, in die der Benutzer schauen soll, sobald er die 360°-Szene betritt. Bitte überlegen, aus welcher Richtung der Benutzer die Szene betritt (aus welcher Szene kommt er? Auf welches Objekt klickt er?) und dies als Basis für die Szenenausrichtung verwenden. Bitte auch das Koordinatensystem innerhalb einer Szene nutzen, das hilft, die Richtungen und Winkel im Auge zu behalten. Es kann über den kleinen Button unten rechts innerhalb der Szenenansicht aktiviert werden (Symbol "Welt"). Um zu überprüfen, wie der Benutzer durch das Projekt geht, bitte immer die Projektvorschau verwenden – damit kann man das aktuelle Projekt aus den Augen eines Benutzers betrachten.
Um ein besseres Verständnis für die Funktionsweise der Szenenorientierung zu bekommen, bitte dieses Video ansehen.
Was ist eine Szene und wie kann ich eine Szene hinzufügen?
Eine Szene stellt eine 360°-Umgebung dar, in der sich der Benutzer befindet. Szenen werden mit 360°-Bildern oder Videos gefüllt. Um eine Szene hinzuzufügen, kann man entweder auf den Plus-Button "Szene hinzufügen" klicken oder 360°-Inhalte können per Drag & Drop durch Klicken in das Feld hinzugefügt werden. Um das Projekt übersichtlich zu halten, bitte den Namen der Szene in der Eigenschaften-Seitenleiste ändern und die Szenen in einer logischen Layout-Struktur im Storyboard anordnen (die Szenen verschieben, um sie entsprechend zu platzieren).
Wie kann ich Interaktivität zu meinem Objekt hinzufügen?
Um ein Objekt interaktiv zu machen, muss man ein sogenanntes "Interaktionsereignis" am unteren Rand der Seitenleiste hinzufügen. Einmal hinzugefügt, kann der Benutzer wählen, wie die Interaktion auslgeöst wird: Durch Auswählen des Objekts (Select), oder mit der Maus über das Objekt fahren (Gaze in) oder durch weg fahren mit der Maus vom Objekt (Gaze out). Nach dem Auslösen bitte auswählen, welche Art von Interaktion stattfinden soll (z.B. Szenen verbinden, Video oder Ton starten, Objekt ausblenden, …) und nicht zuletzt, was das Ziel der Interaktion ist. Dies kann entweder ein anderes Objekt sein oder eine Szene, in die der Benutzer springen möchte.
Was ist eine Hintergrundszene und wie kann ich etwas in den Hintergrund einfügen?
Die 3. Registerkarte in der Seitenleiste ist die Registerkarte "Hintergrundszene". Die Hintergrundszene enthält alle Objekte, Zeitereignisse und Interaktionen, die im Hintergrund ablaufen – zum Beispiel Hintergrundmusik. Wenn man auf den 3. Reiter klickt, öffnet sich in der Szenenansicht eine Szene, die ein wenig anders aussieht als die anderen Szenen. Alles, was innerhalb dieser Szene hinzugefügt wird, ist im gesamten VR Projekt verfügbar und aktiv. Um eine Hintergrundmusik einzufügen, muss man ein Objekt hinzufügen und eine Musik (.mp3-Datei) hochladen. Nun kann man der Hintergrundszene bei Sekunde 0 ein Zeitereignis hinzufügen, das dieses Audioobjekt abspielt. Wenn alles richtig gemacht wurde, spielt die Musik nun im Hintergrund, während der Benutzer von Szene zu Szene springt. Es wird nicht durch einen Szenenwechsel beeinflusst.
Wie kann ich mein Studio Problem identifizieren?
Computer & Zugang
- Welchen Computer verwenden Sie? (Betriebssystem und Version)
- Speichern Sie die Dateien auf Ihrem lokalen Rechner oder auf einem Online-Server? (Manchmal wird beim Import von Dateien aus einem Online-Speicher das VRdirect Studio durch firmeninterne Firewalls blockiert)
- Welche Internetverbindung nutzen Sie beim Hochladen und Veröffentlichen des Projekts? Ist es ein Firmennetzwerk oder ein privates Netzwerk? (Manchmal blockieren bestimmte Netzwerke das VRdirect Studio aufgrund von firmeninternen Firewalls)
- Haben Sie den gesamten Vorgang bereits auf einem anderen Rechner und mit einer anderen Internetverbindung ausprobiert? Wenn nein, bitte probieren Sie dies.
- Haben Sie bereits versucht, das VRdirect Studio zu deinstallieren und neu zu installieren? Wenn nein, bitte probieren Sie dies.
- Haben Sie das VRdirect Studio auf die neueste Version aktualisiert? Oder sind Updates verfügbar? Wenn ja, aktualisieren Sie das Studio bitte (über die "Über VRdirect Studio"-Seite im Studio).
- Wie lautet Ihr Benutzerkonto? (E-Mail Adresse)
- Könnten Sie bitte überprüfen, ob Ihr Konto mit einer aktiven Lizenz läuft?
VR Projekt & Medieninhalte
- Wie groß und komplex ist Ihr VR Projekt?
- Könnten Sie bitte überprüfen, dass Ihre integrierten Dateien den VRdirect Spezifikationen entsprechen?(JPEG, JPG, PNG, MP4, MP3)
- Sind Ihre 360° Inhalte im Equirectangular monoskopischen Format?
- Haben Sie Audio Dateien integriert? Wenn ja, könnten Sie diese bitte testweise entfernen und das VR Projekt erneut überprüfen?
- Haben Sie große 2D Video Dateien integriert?
- Haben Sie überprüft, ob Ihr Projekt in der Vorschau funktioniert? Wenn nein, bitte probieren Sie dies.
Hochladen & Veröffentlichung
- Funktioniert das Hochladen des VR Projekts (.vrprj Datei) problemlos? Oder stoppt der Upload bei einer spezifischen Datei?
- Sehen Sie eine blaue Statusinformation „Inhalte werden verarbeitet“ auf der rechten Seite?
- Erhalten Sie eine Fehlermeldung, wenn Sie auf den Veröffentlichungsbutton klicken? Wenn ja, überprüfen Sie bitte, dass sie eine aktive Lizenz besitzen.
Bitte an support@vrdirect.com wenden, wenn das Problem weiterhin bestehen bleibt.
Wenn ich auf das dritte Icon in der Seitenleiste klicke ist das zweite Icon plötzlich nicht mehr anklickbar?
Durch Klicken auf das dritte Icon befindet man sich in der Hintergrundszene. Da in dieser Szene kein Objekt angelegt wurde, bzw. dieses nicht angewählt (angeklickt) wurde, erscheint das zweite Icon in der Seitenleiste grau.
Was ist das VRdirect Studio?
Das VRdirect Studio ist die Software, mit der Virtual Reality Projekte erstellt und veröffentlicht werden können. Das Studio läuft auf macOS und Windows.
Was ist die Symbolleiste?
Die Symbolleiste wird nur auf der Erstellungsseite des Studios angezeigt. Man kann das Projekt speichern, löschen oder Szenen und Objekte duplizieren.
Für mehr Informationen bitte im User Guide nachsehen.
Ich kann das VRdirect Studio nicht öffnen, weil es heißt, es stamme von einem „nicht identifizierten Entwickler“.
Wenn diese Meldung auf dem Mac erscheint, bitte die Systemeinstellungen öffnen und zu "Sicherheit & Datenschutz" gehen und auf "Trotzdem öffnen” klicken. Die Meldung kann erscheinen, weil das VRdirect Studio noch nicht im App Store erhältlich ist. Das VRdirect Studio ist jedoch eine offiziell zertifizierte Software, die von den Betriebssystemen macOS und Windows validiert wurde.
Wie kann ich das VRdirect Studio updaten?
Bitte im VRdirect Studio auf das “Profil” Icon in der obersten Menüleiste klicken und “Über VRdirect Studio” nach neuen Updates suchen. Falls es neue Updates gibt, bitte diese installieren und das Studio neu starten.
Kann ich Objekte ausblenden/deaktivieren, wenn ich im Authoring-(Erstellungs-)Modus arbeite?
Nein, diese Funktion ist derzeit nicht möglich. Die Objekte müssen einzeln verschoben werden.
Gibt es eine Liste mit allen Objekten meines VR Projekts?
Nein, noch nicht. Aber wir arbeiten an der Erstellung dieser Funktion.
Kann ich eine Szene aus einem anderen Projekt kopieren und einfügen?
Nein, noch nicht. Aber wir arbeiten daran. Derzeit müssen die Szenen nachgebaut werden.
Was sind Objekte?
Um Interaktivität hinzufügen zu können, muss man zuerst Objekte hinzufügen. Objekte lösen die Verbindungen aus und werden zu einer Szene hinzugefügt. Inhalte die zum Objekt hochgeladen werden können, können Bilder (PNG und JPG), Videos (MP4), Audio (MP3) und räumliches Audio (TBE) sein.
Was ist ein Zeitereignis?
Zeitereignisse sind neben den Interaktionsereignissen eine zusätzliche Möglichkeit, eine Aktion auszulösen. Sie beziehen sich auf den Zeitpunkt einer Szene. Man kann Zeitereignisse z. B. verwenden, um den Benutzer eine Szene betreten zu lassen und nach einer festgelegten Zeit ein Bild oder einen Ton erscheinen zu lassen.
Ein Objekt ist sichtbar in der Vorschau, aber ich kann es in der Szene nicht finden?
Das Objekt liegt vermutlich in der Hintergrundszene und ist deshalb im Bearbeitungsmodus in normalen Szenen nicht sichtbar. Es wird empfohlen in der Vorschau zu überprüfen, ob das Objekt vorhanden ist.
Die Objekte verschwinden im Zenit oder Nadir, was kann ich tun?
Das ist derzeit ein Bug, der in den kommenden Releases gefixt wird. Bitte die Objekte nicht komplett in den Nadir/Zenit ziehen, sondern immer ein paar Milimeter weiter nach oben oder unten platzieren.
Ich habe ein Objekt in die Hintergrundszene eingefügt. Wie komme ich wieder zu den Zeitereignissen?
Sobald das Objekt hinzugefügt wurde, wechselt die Seitenleiste in die Objekteigenschaften. Um wieder zurück in die Hintergrundszene mit den Zeitereignissen zu kommen, einfach wieder den 3. Tab in der Seitenleiste anklicken.
Für mehr Informationen bitte im User Guide nachsehen.
Wie komme ich aus der Hintergrundszene wieder raus?
Man wählt eine beliebige Szene im Storyboard aus und wechselt somit wieder in die Szeneneigenschaften dieser Szene und raus aus der Hintergrundszene. Alternativ kann man den ersten Tab der Seitenleiste auswählen (Home Tab) und von dort aus weiter machen.
Wie kann ich Hintergrundmusik hinzufügen?
Durch Klicken auf die 3. Registerkarte öffnet sich in der Szenenansicht die Hintergrundszene.
Um Hintergrundmusik einzufügen, bitte in der Hintergrundszene ein Objekt hinzufügen und Musik (.mp3-Datei) hochladen. Danach in der Hintergrundszene bei Sekunde 0 ein Zeitereignis hinzufügen, das dieses Audioobjekt abspielt. Wenn alles richtig gemacht wurde, spielt die Musik nun im Hintergrund, während der Benutzer von Szene zu Szene springt. Es wird nicht durch einen Szenenwechsel beeinflusst.
Hier ist ein Video, wie man Hintergrundmusik hinzufügt.
Kann ich Texte in mein VR Projekt einfügen?
Nein, derzeit muss der Text als Bild eingebunden werden (vorherige Erstellung z.B. in PowerPoint oder Photoshop). Diese Funktion ist jedoch in Planung und wird in zukünftigen Studio Versionen enthalten sein.
Wie fange ich am besten mit einem VR Projekt an?
Wir empfehlen zuerst mit der Erstellung eines Konzepts für das VR Projekt anzufangen. Weitere Pläne wie Strukturaufbau und Storyboard können zusätzlich hilfreich sein. Danach erfolgt die Produktion/ Aufnahme der 360° Inhalte. Anschließend kann man das VR Projekt im VRdirect Studio erstellen. Zum genauen Ablauf gibt es ein Youtube Video.
Hier findet man unser Merkblatt mit der 10-Schritte-Anleitung.
Was ist die Registerkartenleiste?
Hier kann man zwischen der Registerkarte Erstellung und Veröffentlichung wechseln. Außerdem findet man hier Benachrichtigungen und die Profiloptionen.
Was ist die Seitenleiste?
Die Seitenleiste zeigt Eigenschaften des ausgewählten Objekts oder der ausgewählten Szene an. Sowie die allgemeinen Projektoptionen und die Hintergrundszene.
Was ist die Storyboard-Ansicht?
Hier werden alle Szenen angezeigt und verwaltet. Hier können auch neue Szenen und Verbindungen hinzugefügt werden.
Wenn ich die Szene in der VR betrete, schaue ich in die falsche Richtung. Was kann ich tun?
In der Seitenleiste des Studios findet man einige weitere Szeneneigenschaften. Zum Beispiel die Ausrichtung der Szene. Wenn man die Ausrichtung über den Schieberegler ändert, verschiebt sich der Fokus des 360°-Inhalts auf die X-Achse. Das bedeutet: Beim Betreten dieser Szene in VR wird der Benutzer in die verschobene Richtung schauen.
Mit welcher Art von Inhalt kann ich meine Szene füllen?
360°-Inhalte können sein:
- Monoskopische / stereoskopische Side-by-Side- / stereoskopische Top-Bottom-Bilder oder Videos, die mit einer 360°-Kamera aufgenommen wurden
- Monoskopische / stereoskopische Side-by-Side / stereoskopische Top-Bottom Stock Footage aus dem Internet
- Monoskopische / stereoskopische Side-by-Side / stereoskopische Top-Bottom CGI-Bilder oder Videos, die aus einem 3D-Programm heraus gerendert wurden (so kann man auch mit CAD-Daten arbeiten)
Wie kann ich ein Zeitereignis erstellen?
Dazu die Szene auswählen, in der das Zeitereignis gesetzt werden soll. In der Seitenleiste der Eigenschaft am unteren Rand auf "Ereignis hinzufügen" klicken und dann die Sekunden einstellen, nach denen die Aktion erfolgen soll. Anschließend die gewünschte Aktion auswählen. Die Aktion wird nach dieser Zeit automatisch gestartet.
Man kann z.B. ein Zeitereignis mit 15 Sekunden hinzufügen -> Szenen verbinden -> zweite Szene.
Kann man eine Vorschau des Projekts anzeigen lassen?
Um eine Vorschau zu machen, muss man auf den ersten Sidebar-Reiter gehen. Hier findet man Optionen für das gesamtes Projekt: Ein neues Projekt starten, ein bestehendes Projekt öffnen, das aktuelle Projekt exportieren, die Szene auswählen, mit der das Projekt beginnt – und natürlich die Vorschau.
Bitte die Vorschau starten, indem man auf die naheliegende Schaltfläche "Vorschau starten" klickt. Daraufhin öffnet sich ein neues Fenster über dem VRdirect Studio, in dem das Projekt überprüft werden kann, indem man durch das Projekt navigiert. Bevor man Änderungen an dem bestehenden Projekt vornimmt, sollten man das Vorschaufenster wieder schließen. Bitte darauf achten, das Projekt ab und zu zu speichern, indem man oben in der Symbolleiste auf "Projekt speichern" klickt.
Für mehr Informationen bitte in unserem User Guide nachsehen.
Welche Weblinks kann ich einfügen?
Alle externen Weblinks, die gültig sind: Ein externer Weblink gilt nur dann als gültig, wenn er mit "http://", "https://" oder "mailto" beginnt: z.B. die Homepage, ein Veranstaltungsstand, ein Amazon-Produkt, eine Landingpage mit eingebundenem Tracking-Code.
Bitte beachten, dass dieser Weblink auf eine öffentlich zugängliche Website zeigen muss. Andernfalls können die Nutzer die Website nicht aufrufen.
Mehr Informationen zu diesem Thema gibt es in diesem Blog Artikel.
Welches Streaming-Video kann ich einfügen?
Es gibt 3 Arten von Erweiterungen, die akzeptiert werden: .mp4 / .m3u8 / .ism/manifest / .m3u8-aapl.
Wenn der Streaming-Link ungültig ist, wirkt sich dies auf die lokale Vorschau des gesamten Projekts und auf die Anzeige im Webplayer aus. Manchmal kann das Streaming-Video des Web-Players von der Streaming-Website blockiert werden – dies wirkt sich auch auf das gesamte VR Projekt aus (wird unendlich oft geladen). Das Streaming-Video MUSS die Dimensionen 16:9 haben – sonst wird es in diesen Dimensionen gestreckt.
Mein VR Projekt ist sehr groß. Gibt es eine Option, um Platz zu sparen?
Ja, man kann Platz sparen, indem man 2D-Videos (keine 360°-Videos) über eine externe Webquelle einbindet – statt sie als Mediendatei hochzuladen. Dazu einfach ein Objekt hinzufügen und dann den zugehörigen Weblink im Reiter "Externes Video" einfügen.
Auf diese Weise muss das VR-Projekt die Dateien der 2D-Videos nicht laden und speichern – das macht das Projekt effektiv viel leichter und spart Platz.
Darauf achten, generell keine zu großen Dateien einzubinden. Bitte versuchen, die Dateigröße aller Media Assets (360°-Fotos, 360°-Videos, Bilder, Icons, …) im Vorfeld so weit wie möglich zu reduzieren.
Beim Öffnen des VRdirect Studios erscheint das Anmeldefenster leer.
Das Anmeldefenster, das sich beim Start des VRdirect Studios öffnet, setzt eine funktionierende Internetverbindung voraus. Bitte sicherstellen, dass diese bei der Anmeldung hergestellt ist. Nach dem Login kann der Erstellungsteil des Studios offline genutzt werden.
Wenn man einen Firmen-Internetzugang nutzt, könnte es auch sein, dass das interne WLAN die Verbindung zum VRdirect Studio blockiert. Dies ist in größeren Unternehmen aufgrund von speziellen Firewalls manchmal der Fall. Bitte in diesem Fall an die interne IT-Abteilung wenden.
Meine Assets verschwinden plötzlich und können nicht mehr gefunden werden.
Wenn Medien-Assets (z. B. Bilder, Videos, Sounds etc.) plötzlich im VRdirect Studio verschwinden, hängt das oft mit dem Ursprung des Medienpfades zusammen.
Jedes Media-Asset, das im Studio hinzugefügt wurde, hat einen zugehörigen Medienpfad, der auf den Ort zeigt, an dem die Datei gespeichert ist – z.B. Computer > Desktop > Ordner1 > Ordner 2 …
Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, Dateien nach dem Anlegen im VRdirect Studio nicht zu verschieben. Ansonsten kann das System die Datei nicht mehr finden, weil sich der zugehörige Pfad geändert hat.
Sollte dieses Problem auftreten, bitte Folgendes versuchen:
- Wurden nach dem Erstellen des VR Projekts irgendwelche Assets (oder Ordner) an einen anderen Ort auf dem Computer verschoben? Wenn ja, bitte wieder versuchen, sie an ihren ursprünglichen Ort zu verschieben.
- Wurde nach dem Erstellen des VR Projekts die Projektdatei (.vrprj) an einen anderen Ort auf dem Computer verschoben? Wenn ja, bitte versuchen, sie wieder an ihren ursprünglichen Speicherort zu verschieben.
- Bitte versuchen, das VR Projekt in zwei verschiedenen Internet-Netzwerken zu öffnen (z. B. persönlicher Hotspot und privates Netzwerk).
- Sind die Assets auf einem Online-Server oder auf dem lokalen Computer gespeichert? Bitte versuchen, das VR Projekt auf einem anderen Computer zu öffnen.
- Bitte versuchen, den Computer neu zu starten.
- Bitte versuchen, das VRdirect Studio auf dem Computer zu deinstallieren und neu zu installieren.
- Bitte versuchen, das VR Projekt zu exportieren, um zu sehen, ob alle Assets korrekt exportiert werden.
- Bitte versuchen, das VR Projekt (.vrprj) im Publishing-Teil hochzuladen. Wenn es nicht funktioniert, welche Fehlermeldung wird angezeigt?
- Bitte versuchen, ein kleines Test VR Projekt mit anderen Assets zu erstellen.
- Bitte das VRdirect Studio auf seine neueste Version aktualisieren.
Die Vorschau des Studios funktioniert nicht mehr (im Erstellungsteil).
Wenn die Vorschau des Studios nicht mehr funktioniert, kann das mit folgenden Szenarien zusammenhängen:
- Ist das VR Projekt sehr groß und komplex? -> Wenn das der Fall ist, bitte versuchen, mehrere Szenen aus dem Projekt zu entfernen und versuchen die Vorschau erneut zu starten.
- In seltenen Fällen kann es an einem Asset liegen, das falsch codiert ist oder ein falsches Format hat. Bitte Dateien doppelt überprüfen.
- Wenn man externe Video-Links für die Objekte verwendet, muss man darauf achten, dass diese den VRdirect Formatanforderungen entsprechen. Hier ist ein Video und einen Blog-Artikel zur Einbindung externer Videos.
- Haben die Objekte oder Szenen unfertige Interaktionen? z.B. wenn ein Objekt erstellt wurde, die Interaktion "Szenen verbinden" hinzugefügt wurde, aber versehentlich keine Szene zum Verbinden ausgewählt worden ist. In diesem Fall ist die Interaktion nicht fertig und führt daher dazu, dass die Vorschau nicht funktioniert.
- Bitte darauf achten, dass beim Durchgehen der Interaktionen auch die Hintergrundszene überprüft wird.
- Bitte auch versuchen, das Projekt hochzuladen und zu veröffentlichen, um zu sehen, ob das Projekt beim Veröffentlichen noch funktioniert.
Wie kann ich Objekte erstellen?
Um Objekte hinzuzufügen, muss man die Szene markieren und auf den magentafarbenen Plus-Button ("Objekt hinzufügen") in der linken unteren Ecke der Szenenansicht klicken. Durch einfaches Ziehen innerhalb der Szene lässt sich ein Objekt verschieben. Die Größe des Objekts kann in den "Objekteigenschaften" der Seitenleiste verändert werden und die Mediendatei im Drag-and-Drop-Feld unterhalb des Namens hochgeladen werden.
Für mehr Informationen bitte im User Guide nachsehen.
Sind Sie bereit
für Virtual Reality?
Schreiben Sie uns einfach oder buchen Sie direkt einen Demo-Call – wir helfen Ihnen, Ihr Unternehmen mit unserer Plattform zu revolutionieren.