Hi,
wie können wir helfen?
Die ersten Schritte
Alles, was Du brauchst, um auf der VRdirect Plattform loszulegen.
10-Schritte Anleitung
Von Konzept bis zum fertigen VR Projekt
Hardware- und Softwareempfehlungen
360° Kameras, Stiching Software und Postproduktion
360° Produktion
Empfehlungen für Aufnahmen mit einer 360° Kamera
Spezifikationen und Formate für das VRdirect Studio
Asset-Format, Typ, Qualität, Dateigröße usw.
Erstellen von Grafiken in VR
Wie Du Grafiken und Designs perfekt in einzelne Virtual-Reality-Szenen einpasst
360° Produktionsliste
Vorlage zum Planen und Organisieren einer Aufnahme
Erstelle jetzt Dein Virtual-Reality-Projekt
-
Handbücher & Anleitungen
Diese Anleitungen geben Dir einen schnellen Überblick über die Benutzung der VRdirect-Plattform. Sie decken alle Punkte auf Deiner VRdirect-Reise ab – von der ersten Nutzung mit “Schritt für Schritt”-Anleitungen bis hin zu komplexen, technischen Einzelheiten.
-
Beispielmaterial
Du hast aktuell noch keine 360°-Inhalte? Lade Dir einfach per Klick auf den Link unten den Ordner mit Beispielmaterial herunter, lerne die VRdirect-Software kennen und entdecke die endlosen Möglichkeiten von Virtual Reality!
Tutorial - Videos
Werde ein Virtual-Reality-Experte mit VRdirect
Häufig gestellte Fragen
Solltest Du weitere Fragen haben, kontaktiere uns bitte über support@vrdirect.com.
Ich kann VRdirect Studio nicht öffnen, weil ich eine Meldung erhalte, dass es von einem “nicht identifizierten Entwickler” stammt. Was kann ich tun?
Wenn diese Meldung erscheint, öffne die Systemeinstellungen, wechsle zu “Sicherheit & Datenschutz” und klicke auf “Trotzdem öffnen”. Die Meldung kann auf dem Mac erscheinen, weil VRdirect Studio noch nicht im App Store verfügbar ist. VRdirect Studio ist jedoch eine offiziell zertifizierte Software, die von macOS und Windows validiert wurde.
Wie sollten Videos formatiert sein?
Im Allgemeinen unterstützen VRdirect Studio und die VRdirect App MP4-Dateien. Wir empfehlen, dass sie H264-kodiert sind und eine Framerate von 30fps haben. Die Audiospur des Videos sollte ein MP3-Stereomix sein.
360° Videos für das VRdirect Studio
Nicht alle Geräte können höhere Auflösungen und höhere Bitraten wiedergeben. Daher empfiehlt VRdirect Studio für die Vorschau eine Mindestauflösung in Full HD (1920 x 1080px) mit einer Bitrate von etwa 2Mbps. Bei einem leistungsstarken Smartphone (z.B. Galaxy S9, Pixel2, iPhone 11) können normalerweise bis zu 4K Videos (4096 x 2048px) abgespielt werden. In diesem Fall empfehlen wir eine Bitrate von 12Mbps. Wenn das Endgerät (z.B. Oculus Go) noch bessere Qualität abspielen kann, sollte immer die höchstmögliche Auflösung verwendet werden. Bitte beachte, dass sehr große Dateien lange Ladezeiten oder sehr große Projekte zur Folge haben können.
Veröffentlichung
Wenn ein VR-Projekt veröffentlicht wird, wird es in VRdirect Studio automatisch transkodiert, um die dynamische Bitratenanpassung und die verschiedenen Auflösungen der Geräte zu unterstützen. Auf diese Weise können wir sicher stellen, dass das verwendete Endgerät immer die höchstmögliche Qualität erhält, die verfügbar ist und vom Gerät verarbeitet werden kann.
Wie sollten Bilder formatiert werden?
Im Allgemeinen unterstützen VRdirect Studio und die VRdirect App Bilder im PNG-, JPG- und JPEG-Format.
Nicht alle Geräte können hohe Auflösungen abspielen. Daher empfiehlt VRdirect Studio für die Vorschau eine Mindestauflösung von Full HD (1920 x 1080px). Bei einem leistungsstarken Smartphone (z.B. Galaxy S9, Pixel2, iPhone 11) können normalerweise bis zu 4K Bilder (4096 x 2048px) angezeigt werden. Wenn das Endgerät (z.B. Oculus Go) noch bessere Qualität abspielen kann, sollte immer die höchstmögliche Auflösung verwendet werden. Bitte beachte, dass sehr große Dateien lange Ladezeiten oder sehr große Projekte zur Folge haben können. Wir empfehlen daher die Verwendung von JPG-Formaten, da diese oft kleiner sind. Bei der Veröffentlichung des VR-Projekts wird die höchste Qualität verwendet, die verfügbar ist und die vom Gerät verarbeitet werden kann.
TIPP: Für Objekte können PNGs verwendet werden, sodass der Alphakanal zu Transparenz führt. 2D-Stereobilder werden ebenfalls unterstützt.
Wie sollte Audio formatiert werden?
VRdirect Studio unterstützt Audio in Form von MP3-Stereomix und 1, 2, 6 und 8 Audiokanäle für den AAC-Codec. Wir empfehlen die Verwendung von 128 Kbps oder 256Kbps. Wir bieten auch Unterstützung für räumliches Audio im TBE-Format (44,1 KHz). Werde kreativ und hole das Beste aus deinen virtuellen Umgebungen mit räumlichem Audio heraus.
Was ist die Hintergrundszene?
Die Hintergrundszene ist eine Besonderheit. Alles, was sich innerhalb der Hintergrundszene befindet (z.B. Objekte, Interaktionen, Zeitereignisse), ist während des gesamten Projekts verfügbar, sichtbar oder aktiv.
Sie kann zum Beispiel für Hintergrundmusik des Projekts verwendet werden: Füge ein neues Objekt hinzu, lade deine Musikdatei (.mp3) hoch und stelle ein Zeit-Ereignis auf 0 Sekunden ein, um die Musik zu starten. In der Vorschau siehst Du, dass die Musik nicht stoppt, wenn Du zwischen den Szenen wechselst. Sie wird im Hintergrund abgespielt.
Die Hintergrundszene kann über die dritte Registerkarte in der Seitenleiste (Schloss-Symbol) aufgerufen werden, sobald mindestens eine Szene im Projekt existiert. Eine Notiz oben in der Szenenansicht informiert darüber, sobald Du Dich in der Hintergrundszene befindest. Um die Hintergrundszene zu verlassen, klicke einfach auf eine Deiner vorhandenen Szenen in der Storyboard-Ansicht.
Wie kann ich eine Vorschau meines Projekts ansehen?
Für die Vorschau Deines neu erstellten VR-Projekts hast Du zwei Möglichkeiten:
1.) Browser Vorschau
Um ein Projekt schnell zu testen, gibt es die sogenannte Browser-Vorschau, die im Erstellungsbereich von VRdirect Studio unter “Projekt-Optionen“ zu finden ist. Nachdem sie gestartet wurde und das Programm keine Fehler festgestellt hat, öffnet sich ein Vorschaufenster, in dem Du Dein VR-Projekt und die letzten Änderungen testen kannst.
2.) Vorschau vor der Veröffentlichung
Bevor Dein Projekt final hochgeladen und veröffentlicht wird, kannst Du es erneut testen. Beim Hochladen der *.vrprj-Datei wird das Projekt mit all seinen Inhalten in die VRdirect Cloud übertragen, die eine voll funktionsfähige Vorschau auf Deinem Smartphone und Deinem VR-Headset (z.B. Oculus Go) ermöglicht. Dieser Schritt wird dringend empfohlen und erfordert die Installation der VRdirect App und eine Internetverbindung. Die Download-Links zur VRdirect App sind auf unserer Produktseite zu finden.
Nachdem das Projekt hochgeladen wurde, klicke einfach auf den Button neben “Vorschau”, um einen generierten QR-Code, den App-Link und den Projektcode zu sehen.
Vorschau auf dem Smartphone:
Scanne den Code mit Deinem Smartphone oder klicke auf den App-Link. Die VRdirect App öffnet sich dann automatisch. Dort kannst Du Dein Projekt vor der Veröffentlichung ansehen.
Vorschau mit einem VR Headset:
Nachdem Du die VRdirect App auf deinem VR-Gerät installiert hast, öffne diese und gib den 6-stelligen Projektcode in das Suchfeld der App ein.
Bitte beachte: Diese Links werden nur zu Vorschauzwecken generiert und funktionieren daher nur einmal. Um Dein Projekt unbegrenzt weiterzugeben, veröffentliche Dein Projekt und teile es über die bereitgestellten Distributionslinks.
Wo und wie soll ich mein Projekt speichern oder exportieren?
Zunächst einmal empfehlen wir immer, das eigene Projekt lokal auf dem PC zu speichern und zu exportieren. Außerdem empfehlen wir, für jedes Projekt einen einzigen Ordner zu erstellen, der alle zugehörigen Inhalte und Materialien enthält.
Ein Projekt speichern:
Beim Speichern eines VR-Projekts wird nur die *.vrprj-Datei gespeichert. Dabei erscheint die Aufforderung, einen Speicherort und einen Dateinamen anzugeben. Um auch alle zugehörigen Assets und Inhalte zu speichern, exportiere bitte das Projekt.
Ein Projekt exportieren:
Du kannst Projekte exportieren, um sie für andere Teammitglieder freizugeben. Beim Export werden die *.vrprj-Datei und alle relevanten Assets an den angegebenen Speicherort exportiert. Wir empfehlen dringend, im Voraus einen speziellen “Export”-Ordner zu erstellen, um die Dateien besser zu organisieren.
Bitte beachte:
Bevor die Dateien an andere Benutzer gesendet oder auf dem Computer verschoben werden, stelle bitte sicher, dass der Exportordner sofort komprimiert (gezippt) wird, ohne die *.vrprj-Datei zu öffnen. Auf diese Weise sind die Pfade der VR-Assets (Objekte, Bilder, Videos, usw…) dynamisch und können von jedem neuen Ort aus geöffnet werden. Sobald die *.vrprj-Datei geöffnet wird, werden die lokalen Pfade erstellt und können daher vom System nicht gefunden werden, falls die Dateien verschoben werden.
Der Projekt-Download in der App beginnt, bleibt aber gegen Ende stecken. Was soll ich tun?
Neuere Versionen der App und des Studios haben diesen Bug nicht mehr, aber dein Gerät könnte alte Daten gespeichert haben, welche einen Konflikt verursachen. Um ihn zu lösen, gehe wie folgt vor: Geh zu den Einstellungen Deines Smartphones -> Apps -> VRdirect -> Speicher -> Daten löschen und mit “Löschen” bestätigen. Dadurch werden alle heruntergeladenen Daten gelöscht und das Download-Problem sollte gelöst sein. Um die neueste Version unserer App zu erhalten, besuche unsere Produktseite und folge den Links zu den App Stores oder lade die neueste Version des Studios herunter.
Wenn ich mein Projekt veröffentliche, wird es ist es dann öffentlich sichtbar?
Nein, die Veröffentlichung eines Projekts macht es nicht automatisch überall sichtbar. Es wird lediglich über die VRdirect Cloud verfügbar gemacht. Das bedeutet, dass die Personen, die einen Link zu diesem Projekt haben, es auch sehen können oder die auf Webseiten eingebetteten Projekte auch Inhalte anzeigen.
Wenn das Projekt nicht veröffentlicht wird, bleibt der Frame-/Webbrowser einfach schwarz und die Links funktionieren nicht.
Wenn du Deine Projekte gerne in deiner eigenen App sehen möchtest, schicke uns gerne eine Nachricht!
Wie kann ich mein Projekt z.B. auf meiner Website, YouTube oder Facebook präsentieren?
Mit dem VRdirect Web Player ist es möglich, ein VR-Projekt in jede beliebige Website einzubetten. Öffne einfach das Studio und wechsle zum Abschnitt „Veröffentlichung”, wähle Dein Projekt aus und Du wirst feststellen, dass der Einbettungscode (Embed Code) automatisch im Abschnitt “Freigabe” unter dem Web-Link generiert wurde. Wenn Du auf das kleine Embed Code-Symbol klickst, öffnet sich der Embed Code-Editor, in welchem Du Deinen Code noch anpassen kannst.
Verwende das generierte HTML-Snippet, um es in den Quellcode Deiner Website einzufügen. Wenn Du Dir nicht sicher bist, wie das funktioniert, frag bitte Deinen Web-Entwickler.
Du kannst Deine VR-Projekte auch direkt auf Facebook oder LinkedIn mit Hilfe der kleinen Sharing-Symbole im Abschnitt “Projekt teilen” freigeben. Benutzer, die die VRdirect App installiert haben und den Link öffnen, werden dann direkt zu den Inhalten geführt oder können sie über den Web Browser ansehen. Das Einfügen eines VR-Projekts in ein YouTube-Video oder das direkte Posten in Facebook mit all seinen interaktiven Funktionalitäten ist derzeit nicht möglich, da YouTube und Facebook diese interaktiven Dateitypen noch nicht unterstützen.
Der Web Player zeigt “Only streaming…” an. Was ist das Problem und was soll ich tun?
Keine Sorge, dies ist kein Fehler. Manchmal kann es einige Zeit dauern, bis ein VR-Projekt vollständig in unsere VRdirect Cloud hochgeladen ist – insbesondere wenn es große 360° Videos enthält. Versuche bitte, das Projekt nach einiger Zeit erneut zu öffnen oder kontaktiere unseren Support, wenn das Problem weiterhin besteht.
Kann ich VRdirect kostenlos testen oder brauche ich immer eine Lizenz?
Gute Frage! Mit der Free-Trial Lizenz kannst Du die VRdirect Plattform 30 Tage völlig kostenlos, vollumfänglich und ohne Vertragsbindung testen. Damit erstellte Projekte nach Ablauf der Test-Periode weiterhin verfügbar sind, muss eine unserer Lizenzen erworben werden, welche bereits bei 19€ pro Monat starten.
Jetzt anmelden, VRdirect Studio herunterladen und direkt loslegen. Viel Spaß!
Gibt es versteckte Kosten?
Nein, es gibt keine zusätzlichen Kosten. Du bezahlst nur für das Abonnement oder einen anderweitig vereinbarten Preis. Keine versteckten Gebühren, keine Mitgliedsbeiträge, keine zusätzlichen Kosten.
Kann ich mein Abonnement jederzeit kündigen?
Für laufende Lizenzen gibt es keine Vertragsbindung. Du kannst jederzeit kündigen oder die Lizenz wechseln, ohne weitere Verpflichtungen.
Und falls etwas Unerwartetes passiert, helfen wir immer gerne weiter.
Was passiert, wenn meine Projekte meine Lizenzgrenzen überschreiten?
Wenn ein Projekt veröffentlicht werden soll, welches die Grenzen der laufenden Lizenz überschreitet (zu viele 360° Bilder oder Videos), wird die Lizenz nicht automatisch hochgestuft. Das Projekt kann nach wie vor bearbeitet werden und im Vorschau-Modus angeschaut werden. Um es zu veröffentlichen, musst Du jedoch auf den nächstgrößeren Plan upgraden oder ein anderes Projekt offline nehmen.
Du hast noch weitere Fragen?
Ist Dir etwas unklar oder hast Du generelle Fragen zu Virtual Reality und der VRdirect Plattform?
Schreibe uns einfach eine Nachricht, wir beraten Dich gerne!