CAD oder Computer-Aided Design Software erstellt architektonische Entwürfe in 2D oder 3D, um ein Projekt im Voraus zu visualisieren. Aber CAD-Tools haben ihre Grenzen, wenn es darum geht, die Vorteile von 3D-Modellen zu nutzen. Um das Potenzial eines 3D-Modells auszuschöpfen, müssen CAD-Projekte mit VR kombiniert werden. Das eröffnet mehr Möglichkeiten für die Konstrukteure und das Bauunternehmen und sorgt für mehr Transparenz bei den Beteiligten. VR ist ein immersives Werkzeug, das die Fähigkeit, 3D-Konstruktionsmodelle zu visualisieren, zu konzipieren, zu manipulieren und zu entwerfen, verbessert und gleichzeitig Interaktion ermöglicht und sie begehbar macht.
Die Virtual Reality-Technologie erweckt ein 3D- oder 2D-CAD-Modell zum Leben und ermöglicht eine Begehung in Echtzeit, eine exakte Darstellung der geplanten Konstruktion nach ihrer Fertigstellung. Heutzutage hilft die Einbettung von CAD-Projekten in VR-Software bei der Überwachung des Entwurfs mechanischer Systeme, und viele Maschinenbauunternehmen machen dies zu einer regelmäßigen Praxis.
Dies bedeutet jedoch, dass entweder Personal eingestellt werden muss, das mit der VR-Modellierung vertraut ist, oder dass die VR-Technik erlernt werden muss. Beides ist zeitaufwändig, ressourcen- und kostenintensiv und führt zu weiteren Zwischenstopps, die den Bauprozess weiter verzögern. Es gibt zwar VR-Software für Architekten, aber sie erfordert eine Spezialisierung und ist teuer.
Anstatt also in eine komplizierte „Architektur-VR-Software“ zu investieren, sollten Sie eine VR-Lösung verwenden, die den nahtlosen Import von 3D-Daten ermöglicht, nicht viel Geld kostet und auch für Konstrukteure ohne VR-Vorkenntnisse einfach zu bedienen ist. Die VRdirect-Plattform bietet genau das. Viele Unternehmen und Einzelpersonen nutzen VRdirect, um eine Blaupause zu erstellen, die dem Endprodukt möglichst nahe kommt. Sie ermöglicht es, die Begehungen auf mehreren Geräten gleichzeitig zu veröffentlichen und sie mit allen Beteiligten zu teilen. Außerdem ist der Cloud-basierte Webplayer von VRdirect mit fast allen Webbrowsern kompatibel, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Ihr VR-Projekt nicht abgespielt wird. Eine einfache Drag-and-Drop-Funktion macht den Import von 3D-Modellen zu einem Kinderspiel, und grundlegende Bearbeitungsfähigkeiten sind alles, was Sie für die Erstellung eines immersiven 3D-VR-Modells benötigen.